Oldendorf im Saaletal
  • Home
  • Oldendorf
    • Willkommen
    • Oldendorf stellt sich vor
    • Was gibt es in Oldendorf
    • Steinplattenzäune
    • Das Mahnmal
    • Die Kirche
      • Die Nicolai Kirche
      • Die Baalmisser Glocke
      • Pastor Uhde
    • Die Schule
      • Schulchronik aufgetaucht
      • Die alte Schulchronik
      • Die alten Schulen
  • Geschichte
    • Einführung Geschichte
    • Oldendorf, Amt Lauenstein
    • Beschreibung der Saala
    • Der Name Oldendorf
    • Die Kopfsteuerliste
    • Baalmissen
    • Die Musterungsrolle
    • Bauermeister
    • Oldendorfer Auswanderer
    • Backhäuser
  • Damals
    • Frank Wieher erzählt
      • Frank Wiehler Teil I
      • Frank Wiehler Teil II
    • Ursel Williams erzählt
      • Ursel Williams Teil I
      • Ursel Willams Teil II
    • H-H Scholling erzählt
      • H-H Scholling Teil I
      • H-H Scholling Teil II
    • Erika Hofmann erzählt
      • Erika Hofmann Teil I
      • Erika Hofmann Teil II
    • Siegfried Müller erzählt
    • Dieter Homann erzählt
    • Irmtaut Exner erzählt
    • Heiner Münter erzählt
    • Christel Piehl erzählt
    • Albrecht Nitsch erzählt
      • Albrecht Nitsch Teil I
      • Albrecht Nitsch Teil II
    • Oldendorfer Originale I
    • Oldendorfer Originale II
  • Dies & Das
    • Vereine
      • 110 Jahre Rotes Kreuz
      • Männergesangverein
      • Feuerwehrfest 2016
      • Maiständchen
    • Brauchtum / Sagen
    • Baulandprobleme 1959
    • Die Auebrücke
    • Hochwassser in Oldendorf
    • Fritz Eickemeyer
    • Geschichten
    • Der Sportplatz
    • Gesellen auf Wanderschaft
    • Die Vereinsfahne
  • Wirtschaft
    • Industrie
      • Oldendorfs Bahnhof
      • Die Reuß`sche Glashütte
      • Die Zuckerfabrik
      • Das Kalkwerk
      • Das Holzwerk
    • Landwirtschaft
      • Übergabevertrag
      • Ehevertrag
      • Der Ebeling`sche Hof
      • Die Molkerei
      • Grundbesitzer 1887
      • Oldendorfs Höfe
      • Hof 26 Schottel
      • Hof Nr. 60 Gülke
      • Die Wassermühle
    • Handel und Gewerbe
      • Bäckerei Rinne
      • Cafe Mumme
      • Die Tankstelle
      • Geschäft Evers
      • Geschäft Möhring
      • Mühle Sander
      • Bahnhofsgaststätte
      • G.F. Meyer
      • Die Post
      • Der SPAR Laden
      • Gasthaus Kölling
  • Saaletal
    • Die Saale
    • Der Kanstein
    • Der Osterwald
    • Der Ith
    • Die B1
  • Presse
    • aktuelle Presseberichte
    • ältere Presseberichte
    • Es stand in der Zeitung
  • VGH
    • Heimatverein
    • Niedersachsenpreis
    • Bezirksbettbewerb
    • 50 Jahre Grenzbeziehung
  • Info
    • Impressum
    • Termine
    • Datenschutz
    • Unsere Links

Presseberichte vor 2010

ARCHIV PRESSEBERICHTE VOR 2010

Kreisflüchtlingsamt ist überlastet DEWEZET 1951

Seit 25 Jahren Vorsitzender DEWEZET 1953

Eine herrliche Anlage für die Jugend DEWEZET 1953

Oldendorfs neuer Sportplatz eingeweiht DEWEZET 1953

Kaufhaus besteht 125 Jahre DEWEZET 29.9.1961

Neues Tanklöschfahrzeug übergeben DEWEZET 1966

1. Grenzbeziehung 1967 Hannoversche Presse

Wo es zum Himmel stinkt DEWEZET 1978

Die Vergangenheit lebendig gemacht DEWEZET 11.1984

Spiel ohne Grenzen DEWEZET 1988

Kirchenpforte DEWEZET 1991

Hotelbaustelle DEWEZET 1992

Schinkenklub DEWEZWET 1993

Schinkenklub-2 DEWEZET 1993

Schweinestall gerammt DEWEZET 1994

Tankstelle gerammt DEWEZET 1994

Schützenverein DEWEZET 1996

Ausstellung DEWEZET 2001

Feuerwehrfest DEWEZET 2006

Bienenkorbglocke DEWEZET 2008

Kabel gekappt DEWEZET 2008

Oldendorf am Netz DEWEZET 2010

© 2023 Oldendorf im Saaletal
  • Home
  • Oldendorf
    • Willkommen
    • Oldendorf stellt sich vor
    • Was gibt es in Oldendorf
    • Steinplattenzäune
    • Das Mahnmal
    • Die Kirche
      • Die Nicolai Kirche
      • Die Baalmisser Glocke
      • Pastor Uhde
    • Die Schule
      • Schulchronik aufgetaucht
      • Die alte Schulchronik
      • Die alten Schulen
  • Geschichte
    • Einführung Geschichte
    • Oldendorf, Amt Lauenstein
    • Beschreibung der Saala
    • Der Name Oldendorf
    • Die Kopfsteuerliste
    • Baalmissen
    • Die Musterungsrolle
    • Bauermeister
    • Oldendorfer Auswanderer
    • Backhäuser
  • Damals
    • Frank Wieher erzählt
      • Frank Wiehler Teil I
      • Frank Wiehler Teil II
    • Ursel Williams erzählt
      • Ursel Williams Teil I
      • Ursel Willams Teil II
    • H-H Scholling erzählt
      • H-H Scholling Teil I
      • H-H Scholling Teil II
    • Erika Hofmann erzählt
      • Erika Hofmann Teil I
      • Erika Hofmann Teil II
    • Siegfried Müller erzählt
    • Dieter Homann erzählt
    • Irmtaut Exner erzählt
    • Heiner Münter erzählt
    • Christel Piehl erzählt
    • Albrecht Nitsch erzählt
      • Albrecht Nitsch Teil I
      • Albrecht Nitsch Teil II
    • Oldendorfer Originale I
    • Oldendorfer Originale II
  • Dies & Das
    • Vereine
      • 110 Jahre Rotes Kreuz
      • Männergesangverein
      • Feuerwehrfest 2016
      • Maiständchen
    • Brauchtum / Sagen
    • Baulandprobleme 1959
    • Die Auebrücke
    • Hochwassser in Oldendorf
    • Fritz Eickemeyer
    • Geschichten
    • Der Sportplatz
    • Gesellen auf Wanderschaft
    • Die Vereinsfahne
  • Wirtschaft
    • Industrie
      • Oldendorfs Bahnhof
      • Die Reuß`sche Glashütte
      • Die Zuckerfabrik
      • Das Kalkwerk
      • Das Holzwerk
    • Landwirtschaft
      • Übergabevertrag
      • Ehevertrag
      • Der Ebeling`sche Hof
      • Die Molkerei
      • Grundbesitzer 1887
      • Oldendorfs Höfe
      • Hof 26 Schottel
      • Hof Nr. 60 Gülke
      • Die Wassermühle
    • Handel und Gewerbe
      • Bäckerei Rinne
      • Cafe Mumme
      • Die Tankstelle
      • Geschäft Evers
      • Geschäft Möhring
      • Mühle Sander
      • Bahnhofsgaststätte
      • G.F. Meyer
      • Die Post
      • Der SPAR Laden
      • Gasthaus Kölling
  • Saaletal
    • Die Saale
    • Der Kanstein
    • Der Osterwald
    • Der Ith
    • Die B1
  • Presse
    • aktuelle Presseberichte
    • ältere Presseberichte
    • Es stand in der Zeitung
  • VGH
    • Heimatverein
    • Niedersachsenpreis
    • Bezirksbettbewerb
    • 50 Jahre Grenzbeziehung
  • Info
    • Impressum
    • Termine
    • Datenschutz
    • Unsere Links